Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
22. Deutscher Feuerwehrtag in Ulm
- Artikel-Nr.: 349
- EAN-Code: 4260069253106
- Hersteller: Historischer Filmservice
DVD-Video, Laufzeit 11 Minuten.
Löschübungen und Geräteschau 1953.
Der 22. deutsche... mehr
Produktinformationen "22. Deutscher Feuerwehrtag in Ulm"
DVD-Video, Laufzeit 11 Minuten.
Löschübungen und Geräteschau 1953.
Der 22. deutsche Feuerwehrtag fand unter großer Anteilnahme der Bevölkerung 1953 im Geburts- und Wirkensort des Pioniers des deutschen Feuerlöschwesens Konrad Dietrich Magirus in Ulm statt. In der Ulmer Friedrichsau präsentierten sich die Werksfeuerwehr von Magirus und die örtlichen Feuerwehren. An den verschiedensten Veranstaltungsorten wurde so die Feuerwehrgeschichte über die Geräteentwicklung dargestellt. Magirus-, Ford- und Opel-Feuerwehrfahrzeuge der verschiedensten Baujahre waren ausgestellt und wurden in Aktion gezeigt.
Weitere Übungseinsätze vor großem Publikum auf dem Werksgelände von Magirus demonstrierten den hohen technischen Standard von 1953. Ein weiterer Höhepunkt war die große Feuerlöschübung an der Wagnerschule mit allen Feuerlöschzügen Ulms und Umgebung, sowie die Werksfeuerwehren von Magirus und Kässbohrer. Als Ehrengäste: Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident des deutschen Feuerwehrverbandes Albert Bürger. Aus 17 Nationen waren Feuerwehrverbände und Zuschauer angereist. Die große Löschübung an der Schule mit diversen Magirus-Löschzügen wurde eine gelungene Leistungsschau für das traditionsreiche ortsansässige Feuerwehrgerätewerk.
Die Ulmer Feuerwehrtage 1953 haben dazu beigetragen die Beziehungen der europäischen Völker wieder zu normalisieren und zu festigen. Mit einer historischen Parade von Feuerwehrgeräten und Fahrzeugen endete dies denkwürdige Fest.
Weiterführende Links zu "22. Deutscher Feuerwehrtag in Ulm"
Zuletzt angesehen