Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Mit der Kamera an der Ostfront (3er DVD-Box im Schuber)
- Artikel-Nr.: 786
- EAN-Code: 4028032071481
- Hersteller: Polar Film
3er-DVD-Box, Laufzeit 177 Minuten.
Private Filmaufnahmen eines deutschen Kriegsberichterstatters... mehr
Produktinformationen "Mit der Kamera an der Ostfront (3er DVD-Box im Schuber)"
3er-DVD-Box, Laufzeit 177 Minuten.
Private Filmaufnahmen eines deutschen Kriegsberichterstatters
"Embedded journalists", in die kämpfende Truppe integrierte Journalisten, die aus vorderster Front über den Verlauf eines Feldzuges berichten, sind keine Erfindung der Gegenwart. Schon im Zweiten Weltkrieg waren rund 300 sogenannte "Filmberichter" im Einsatz, die im Auftrag des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda Aufnahmen von allen Frontabschnitten für die "Deutsche Wochenschau" drehten.
Weil viele Filme unter dramatischen Umständen in der direkten Kampfzone entstanden, bezahlte mehr als ein Drittel aller Filmberichter die Einsätze mit ihrem Leben.
Einer der Filmberichter war Götz Hirt-Reger, der schon als Junge ein begeisterter Hobbyfilmer war. Wohin es ihn auch verschlug: seine Kodak-Kassettenkamera und einen Vorrat an Filmen hatte er immer im Gepäck. Wegen seines besonderen Talents wurde er in Berlin zum Filmberichter ausgebildet und als Wehrmachtsangehöriger an die Ostfront beordert. Hier drehte er spektakuläre, zum Teil farbige Aufnahmen vom Vormarsch auf Moskau, von den Kämpfen bei Orel, der Panzerschlacht von Kursk, dem Kubanbrückenkopf und von der Front am Dnjepr. Er filmte die Verteidigungsstellungen der befreundeten Rumänen am Schwarzen Meer, schloss sich einem Stoßtrupp gegen die sowjetischen Linien an und erlebte die blutige Schlacht im Großraum Jassy und Kischinow, bei der rund 250.000 deutsche Soldaten fielen oder in russische Gefangenschaft gerieten.
Was kaum jemand wusste: Hirt-Reger drehte in der gesamten Zeit mit zwei Kameras. Mit der einen Kamera filmte er die offiziellen Aufnahmen, mit seiner privaten hielt er fest, was in der "Deutschen Wochenschau" nicht gezeigt wurde: das unverstellte Leben der deutschen Soldaten in einem blutigen Krieg.
Götz Hirt-Reger wird auf diese Weise zum Chronisten der Ereignisse. Seine Aufnahmen, die den Krieg unbeschadet überstanden haben, zählen zu den wichtigsten Filmschätzen aus der Zeit des Dritten Reiches.
Episoden:
DVD 1: "Mit der Kamera an der Ostfront - Teil 1 1939-1942"
DVD 2: "Mit der Kamera an der Ostfront - Teil 2 1943"
DVD 3: "Mit der Kamera an der Ostfront - Teil 3 1944"
Weiterführende Links zu "Mit der Kamera an der Ostfront (3er DVD-Box im Schuber)"
Zuletzt angesehen