Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Wilder Sachsenring 1955-1972

- Artikel-Nr.: 562
- EAN-Code: 4250015775929
- Hersteller: UAP
DVD-Video, Laufzeit 60 Minuten.
Einmalige Szenen der Motorrad-, Seitenwagen- und Automobilrennen... mehr
Produktinformationen "Wilder Sachsenring 1955-1972"
DVD-Video, Laufzeit 60 Minuten.
Einmalige Szenen der Motorrad-, Seitenwagen- und Automobilrennen am Sachsenring aus den Jahren 1955 bis 1972 werden gezeigt.
Die Aufnahmen aus dem Nachlass des ehemaligen Sachsenring-Pressechefs Lothar Jordan wurden vom bekannten Streckensprecher Hubert Schmidt-Gigo kommentiert. Motorradrennfahrer wie Degner, Fügner, Taveri, Shepherd und Hailwood können ebenso wie die Autorennfahrer Lehmann, Melkus und Offenstadt neben vielen anderen in Aktion betrachtet werden. Bis 1960 gab es dazu noch die Rennen der Seitenwagengespanne zu bewundern.
In den Zeiten der Motorrad-Weltmeisterschaftsläufe 1961 bis 1972 kamen fast 2,5 Millionen Zuschauer an den 8,618 Kilometer langen Straßenkurs durch die Stadt Hohenstein-Ernstthal und verfolgten die Kämpfe der Zweiradartisten. Die Marke MZ war damals wie auch Honda und MV Agusta weltbekannt. Die Formel 3 und Formel Junior-Rennen zogen wiederum die Freunde des Automobilrennsports an. Die Rennen am Sachsenring brachten die Atmosphäre der "weiten Welt" in das kleine Städtchen am Tor zum Erzgebirge. Tausende zelteten mehrere Tage auf den Wiesen rund um die Strecke.
Im Jahre 1972 fand der letzte Weltmeisterschaftslauf auf dem Straßenkurs statt. Es gab politische, aber auch sicherheitstechnische und finanzielle Gründe, so dass in den Folgejahren nur noch Rennen mit Beteiligung von Fahrern aus den sozialistischen Ländern durchgeführt wurden.
Weiterführende Links zu "Wilder Sachsenring 1955-1972"
Zuletzt angesehen