Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Wie die Dampfer vom Rhein verschwanden
- Artikel-Nr.: 1041
- EAN-Code: 4250015781098
- Hersteller: WDR
DVD, Laufzeit 45 Minuten.
Wie die Dampfer vom Rhein verschwanden
Die Frachtschifffahrt auf... mehr
Produktinformationen "Wie die Dampfer vom Rhein verschwanden"
DVD, Laufzeit 45 Minuten.
Wie die Dampfer vom Rhein verschwanden
Die Frachtschifffahrt auf dem Rhein war mehr als hundert Jahre lang ein vielfältig verflochtenes System. Private Schiffseigner – "Partikuliere" – hatten meist motorlose Kähne. Schwere dampfgetriebene Radschlepper zogen sie über den Strom. Die Schleppzüge waren bis zu einem Kilometer lang, gesteuert wurden sie von drei Dutzend Schiffern – vom Kapitän bis zum Schiffsjungen. Mit dem Niedergang der Schwerindustrie änderte sich das Bild der Binnenschifffahrt. Rationalisierungen bei den großen Reedereien und internationale Konkurrenz ließen die einst so stolzen Schiffer in die Defensive geraten. Die Dampfer wurden unrentabel und verschwanden. Statt der Schleppzüge fahren nun immer größere Motorschiffe und riesige Schubeinheiten über den Fluss. Die Dokumentation lässt die große Zeit der Rheindampfer noch einmal lebendig werden. Spektakuläre Archivaufnahmen zeigen die großen Räderboote, die endlosen Schleppzüge, die große kleine Welt des Duisburger Hafens. Kapitäne, Schiffsjungen, Partikuliere und Schifferfrauen erzählen von ihrem Leben auf dem Strom. Rheinromantik und harte körperliche Arbeit. Die Welt der Binnenschiffer hat sich in den letzten Jahrzehnten radikal gewandelt. Eines aber haben sich die Männer und Frauen bewahrt: die Liebe zum Wasser.
Weiterführende Links zu "Wie die Dampfer vom Rhein verschwanden"
Zuletzt angesehen