Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Eine vernünftige Bauart - Büssing Nutzfahrzeuge
- Artikel-Nr.: 403
- EAN-Code: 4260069251416
- Hersteller: Historischer Filmservice
DVD-Video, Laufzeit 23 Minuten.
Büssing Unterflurmotor Nutzfahrzeuge entstehen und bestehen... mehr
Produktinformationen "Eine vernünftige Bauart - Büssing Nutzfahrzeuge"
DVD-Video, Laufzeit 23 Minuten.
Büssing Unterflurmotor Nutzfahrzeuge entstehen und bestehen
Die Idee, Diesel-Unterflurmotore in Nutzfahrzeuge einzubauen um eine größere Nutzfläche zu erhalten, wurde von den Büssing Nutzfahrzeugwerken in Braunschweig und Salzgitter Anfang der 60er Jahre konsequent umgesetzt. Schon bald dominieren die formschönen Büssing-Trambusse im Personenverkehr und die Unterflur-Frontlenker Lkws auf Baustellen und Autobahnen.
Die Ingenieure greifen dabei auf erfolgreiche Forschungsversuche der hannoverschen Wagenbauer der Hanomag aus den 30er Jahren zurück, die dieses Motorprinzip in den Wirren des zweiten Weltkrieges nicht weiterverfolgten.
Sie sehen unter anderem Büssing LU 55 Burglöwen oder LS 11 Commodore als Tankwagen, Fernverkehrs-Lkw, Kofferwagen und Pritschenausführung im europaweiten Einsatz. Ein Blick in die Braunschweiger Werkshallen zeigt den Trambusbau und dann die populären Stadt- und Überlandbusse im Regeleinsatz.
Die Büssing Lastkraftwagen-Montage und der Motorenbau erfolgen in den 60er Jahren im Werk Salzgitter. Hier entstehen unter anderem die wassergekühlten Sechszylinder Unterflurmotoren U5, U7 und U11 mit 5, 7 und 11 Liter Hubraum, sowie mit 126, 150 und 210 PS. Am laufenden Band verlassen hier die Büssing Burglöwen und Commodore Lkws die traditionsreichen Werkshallen um in alle Welt geliefert zu werden.
Machen Sie mit der Kamera einen Streifzug über den Büssing-Messestand auf der Münchner Bauma oder der Industrie-Messe Hannover und erleben Sie die spektakuläre Vorstellung des allradgetriebenen Universal-Burglöwen auf unglaublichen Gefällstrecken oder die Lastkraftwagen im Speditionsalltag.
Weiterführende Links zu "Eine vernünftige Bauart - Büssing Nutzfahrzeuge"
Zuletzt angesehen