Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Schmalspurtraktoren im Einsatz
- Artikel-Nr.: 622
- EAN-Code: 4260069254615
- Hersteller: AgrarVideo
DVD-Video, Laufzeit 60 Minuten.
Seit 50 Jahren sind sie nicht mehr wegzudenken im Obst-, Wein-... mehr
Produktinformationen "Schmalspurtraktoren im Einsatz"
DVD-Video, Laufzeit 60 Minuten.
Seit 50 Jahren sind sie nicht mehr wegzudenken im Obst-, Wein- und Hopfenanbau. Dort, wo das Gelände uneben ist, oder schweres Gerät nicht möglich, schlägt die Stunde der Schmalspurtraktoren. Bis zu 80 Prozent der Handarbeit wurde durch die kleinen Kraftprotze ersetzt.
Traktorexperte und Buchautor Werner Kuhn zeigt die Entwicklung der Schmalspurtraktoren auf dem neuen Landtechnikvideo von Agrarvideo: Von der Pionierleistung mit dem Varimot in der Mitte der 30er Jahre, den ersten Geräten von Holder aus dem schwäbischen Metzingen bis zu modernen Schmalspurtraktoren, wie dem komfortablen Krieger K70A oder dem Fendt 280.
Gerade in der heute gängigen Bepflanzung in Zeilenform ist moderne Landtechnik in Gestalt eines Schmalspurtraktor besonders effizient. „Im Gegensatz zu früher, als die Arbeiten im Weinberg oft sehr mühselig waren, haben wir doch heute eine recht gute Erleichterung erreicht. Durch die Traubenvollernter die entweder nachgezogen oder selbstfahrend sind, können bis zu 150 Arbeiter eingespart werden. Und trotzdem wissen nur wenige, wie viel Mühe es macht, bis der Wein im Glase lacht.“, so Traktor-Experte Werner Kuhn.
Das Landtechnikvideo zeigt Bilder vom Einsatz des Vollernters, ob beim Düngen der hohen Hopfenfelder oder der Fahrt mit der Pendelachse im unebenen Weinberg. Selbst ein Sturz von mehreren Metern hält der kleine Kraftprotz aus.
Weiterführende Links zu "Schmalspurtraktoren im Einsatz"
Zuletzt angesehen