Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Erfunden in Deutschland: Verbrennungs-Kraftmaschinen
- Artikel-Nr.: 079
- EAN-Code: 4260069252130
- Hersteller: Historischer Filmservice
DVD-Video, Laufzeit 27 Minuten.
Verbrennungs-Kraft-Maschinen von Otto bis Wankel.
Dieser Film... mehr
Produktinformationen "Erfunden in Deutschland: Verbrennungs-Kraftmaschinen"
DVD-Video, Laufzeit 27 Minuten.
Verbrennungs-Kraft-Maschinen von Otto bis Wankel.
Dieser Film führt Sie zurück in jene Zeit, als schnaufende Dampfrösser auf stählernem Band die Städte verbanden.
1861 konstruierte N.A. Otto den ersten atmosphärischen Gasmotor und gründete mit E. Langen die Deutz-Motoren-Fabrik in Köln. Aber erst die Ingenieure Daimler, Benz und Maybach schafften es, diesen Motor so zu verkleinern, dass er auch in Fahrzeuge eingebaut werden konnte.
So begann 1885 das Automobil-Zeitalter. 10 Jahre später arbeitete R. Diesel an "seinem Motor", der dann 1897 die ersten selbstzündenden Bewegungen machte. Immer vielseitiger, leistungsfähiger und schneller wurden die Motoren und damit auch die verschiedensten Fahrzeuge, die dadurch angetrieben wurden.
In Pkw, Lkw, Schlepper, Eisenbahn, Flugzeug, Zeppelin, Baumaschine und vielen mehr sorgten sie nun für den nötigen Vorschub. Dann schuf Porsche in den 30er Jahren den VW. 1957 kam der Kreiskolbenmotor von Wankel hinzu. Mittlerweile war gerade in Deutschland eine riesige Motoren- und Fahrzeugindustrie entstanden.
Spannende Dokumentation über die industrielle Arbeitswelt bei MAN, Magirus, Audi, VW und den Deutz-Werken in Köln.
Weiterführende Links zu "Erfunden in Deutschland: Verbrennungs-Kraftmaschinen"
Zuletzt angesehen